von Felix Kiefel
•
2. September 2025
Nachhaltigkeit ist ein Markenzeichen des TTCL, erreicht durch das Zusammenwirken von Spitzensport, Jugendarbeit und Breitensport. Dies bestätigen 17 TTCL-Teams, die in die neue Saison 25/26 gehen, 3 mehr als 24/25. Der Verein avancierte, 1968 gestartet, mit 8 nationalen Meistertiteln und deren 6 im Europacup zum erfolgreichsten Verein Deutschlands im Damentischtennis. Über 40 Jahre spielt das 1. Damenteam nun schon insgesamt in den Bundesliegen I und II, wie kein anderer Verein im deutschen Damen-TT-Sport. Die Freude auf den Saisonstart 25/26 ist bei allen Aktiven der 17 Teams, unabhängig von der jeweiligen Ligen-Zugehörigkeit groß, aber auch bei den Vereinsverantwortlichen. Die Spannung ist bei Damen I in der 2. Bundesliga und der „Zweiten“ nach deren Aufstieg in die süddeutsche Damen-Regionalliga besonders groß. Saisonziel der „Zweiten“ ist der Klassenerhalt und der Damen I die Titelverteidigung und das damit gegebene Aufstiegsrecht, verbunden mit der Hoffnung, auf ein verbessertes Sponsoring/eine verbesserte Unterstützung, um nicht wieder auf den Aufstieg verzichten zu müssen. Sportlich ist das Team I auf die nicht leichte Aufgabe vorbereitet.“They never come back“ ist aus dem Boxsport bei Meistern bekannt. Aus dem Archiv des Deutschen Tischtennis-Bundes: 4 deutsche Vereine haben sich als amtierender Deutscher Meister aus der 1. Bundesliga zurückgezogen, darunter Langweid nach der Saison 2006/2007. Nur Langweid kam 1 Jahr später für eine Saison wieder zurück. Gelingt dies nach langen Jahren in Liga II nach der Saison wieder? 1995 konnte der Verein/damals Abteilung des FC Langweid, erstmals den Gewinn des ETTU Europa-Cups feiern und nach der Saison 95/96 erstmals den 1. Titel „Deutscher Meister“. Nach Ende der Saison 25//26 sind seit diesem Triumph genau 30 Jahre vergangen. Schon aus diesem Grund wäre es für Verein und dem Team schön, ins deutsche Oberhaus zurückkehren und den vielen TT-Fans der Region wieder absoluten Tischtennisspitzensport bieten zu können. Ziele unseres Vorsitzenden Alfons Biller waren in der vergangenen Saison u.a. die Meisterschaft der Zweiten in der bayrischen Oberliga und ihr Aufstieg in die süddeutsche Regionalliga. Ziel ist es mit dieser Liga ambitionierten, sportlich zielstrebigen schwäbischen Talenten, die ihre Ziele im ihrem Heimatverein nicht mehr genügend verwirklichbar sehen, eine entsprechende Liga zu bieten. Alfons Biller: Sie sollen nicht in andere Regionen abwandern müssen, sondern daheim in Schwaben bleiben können. Die Dritte des TTCL (Verbandsoberliga) ist ggf. für Nachwuchsasse eine gute Möglichkeit mit Einsätzen III und II zum sportlichen Wachsen. Mittelfristig könnte ein rein schwäbisches Team stehen. Da dies derzeit nicht möglich ist, aber zielorientiert der Klassenerhalt gesichert werden muss, wurde das von Vita Venckute angeführte Team mit zwei jungen Neuzugängen verstärkt. Dadurch können junge, eigene Talente der Damen III auch schon im Regionalligateam zum Einsatz kommen, ohne Druck spielen und sportlich heranwachsen. Bei den Männern nahm der Verein in den letzten Jahren eine sehr positive Entwicklung mit. Herren Team I in der Verbandsliga Nach dem weitgehenden Rückzug von Katharina Schneider vom aktiven Sport, wird es schwieriger für die Männer I: Andre Thiebau Eigengewächs, Nr. 1, und Mannschaftsführer: „Wir schaffen es. Er weiß um die Spielstarke seiner Kollegen Yurie Sandulenko und Timur Carcevschi sowie die Rückgriffmöglichkeit auf gute Ersatzspieler u.a. Marco Bröll, Jakob Kaps. Unser 1. Damenteam startet am Sonntag, 14.9. in die Bundesliga II -Saison Termine der Vorrunden-Heimspiele Damen 1 (2. Bundesliga) Freitag, 19.9.um 19 Uhr Langweid – Fürstenfeldbruck Sonntag, 21.9. um 11 Uhr Langweid – Langstadt (Hessen) Samstag, 27.9. um 16 Uhr Langweid – Langen (Hessen) Sonntag, 28.9.um 11 Uhr Langweid – Uentrop (Stadtteil v. Hamm/Westfalen Samstag, 1.11.um 16 Uhr Langweid - Offenburg (Baden-Württemberg) Damen II (süddeutsche Regionalliga) Sonntag, 21.9. um 14:30 Langweid II – Zeulenroda (Thüringen) Sonntag, 28.9. um 14 Uhr Langweid II – Dachau (Obb) Samstag, 11.10. um 13 Uhr Langweid II – Mühlhausen (Thüringen) Sonntag, 12.10. um 13 Uhr Langweid II – Riestedt (Sachsen-Anhalt) Sonntag, 23.11. um 13 Uhr Langweid II - Dresden (Sachsen) Damen III (Verbandsoberliga) Sonntag, 28.9. um 13 Uhr Langweid III -München Freimaan (Obb) Sonntag, 2.11. um 11 Uhr Langweid III – Landshut (Ndb) Freitag, 14.11. um 19 Uhr Langweid III – Fürstenfeldbruck III (Obb) Männer I (Verbandsliga) Freitag, 3.10. um 20 Uhr Langweid – Königsbrumm (Schw.) Samstag, 11.10 um 15 Uhr Langweid – Taufkirchen (Obb) Sonntag, 2.11. um 11 Uhr Langweid Warmisried (Schwaben) Sonntag, 23.11. um 14 Uhr Langweid- Hohenpeißenberg (Obb) Freitag, 12.12. um 20 Uhr Langweid – Aichach (Schw.) Die Termine der weiteren Teams werden im Gesamtspielplan veröffentlicht