SPORT NEWS

von Felix Kiefel 28. Juli 2025
Veronika Matiunina, die Spitzenspielerin des 1. Damenteams, war bei der in den letzten 2 Wochen im tschechischem Ostrava stattgefundenen Tischtennis-Nachwuchs-Europameisterschaft U 19 mit dem Titel im Mixed, und als dreimalige Vizemeisterin im Einzel, im Doppel und mit der ukrainischen Nationalmannschaft einmal mehr sehr erfolgreich. Sie war damit die erfolgreichste Spielerin der Titelkämpfe, obwohl sie im Einzelfinale durch eine Niederlage gegen Anna Hursy ihren im Vorjahr errungenen Titel nicht verteidigen konnte. Besonders der Erfolg mit ihrer Mannschaft ließ bei Langweids Nummer 1 keine Enttäuschung darüber aufkommen, dass sie im Einzel durch eine Endspielniederlage gegen Anna Hursky, den im Vorjahr errungenen Titel nicht verteidigen konnte, musste sie sich doch der Nummer 1 des Erstligisten ESV Weil beugen, einer der besten Spielerinnen der 1. Bundesliga. Die Niederlage von Veronika Matiunina war auch für Trainerin Krisztina Toth keine Enttäuschung, war Anna Hursky doch schon wenige Monaten zuvor im Finale der U 21 Europameisterschaften gegen ihren Schützling erfolgreich. Beim Erfolg der ukrainischen Nationalmannschaft war Veronika Matiunina die entscheidende Kraft, u.a. beim Sieg gegen die deutsche Nationalmannschaft. Mit Siegen in ihren zwei Einzelspielen war sie die Hauptschuldige am Ausscheiden des favorisierten deutschen Teams. 
von Felix Kiefel 28. Juli 2025
Lisa Vögele belegte beim 2. südbayerischen Ranglistenturnier dieser Saison in Putzbrunn (Obb) unter den hierfür Qualifizierten der Regierungsbezirke Oberbayern, Schwaben und Niederbayern Platz zwei bei den Jugendlichen U 19. Nur noch zwei Tickets waren für das 1. gesamtbayerische Top 14-Ranglistenturnier in Putzbrunn zu vergeben. Die Siebzehnjährige Tochter von Thomas Vögele, (2. Vorstand des TTF Badwörishofen), nutzte die Chance und erfüllte damit die Erwartungen von Langweids Trainerin und Coach Barbara Jungbauer. Der Turnierstart von Lisa Vögele, sah mit einer unnötigen Niederlage und einem 0:2 Satzrückstand im zweiten Spiel allerdings nicht danach aus. Das dann doch noch mit 3:2 gewonnene Spiel war der zündende Funke zu weiteren Siegen, zu Platz 2 und zum Aufstieg zu den Top 14 Bayerns. Die talentierte ad Wörishoferin folgt damit ihrer Mannschaftskameradin Romy Steffen (ebenfalls U 19) und den weiteren Langweider Nachwuchsassen (Andre Thiebau, U 19 und Philipp Böttcher, U 11), die das höchste bayerische Ranglistenturnier ihrer jeweiligen Altersklasse schon vorher erreicht haben.  Das Erreichen der Top 14 im Tischtennis ist aufgrund der großen Konkurrenz besonders beachtlich, starteten doch in jeder Altersklasse insgesamt über 500 Spielerinnen und Spieler mit den Ranglistenturnieren der 16 Bezirke Bayerns in den Qualifikationsmarathon (danach 4 Verbandsbereichs-Qualifikationen u.a. Oberbayern, Schwaben, Niederbayern, weiter dann Süd- und Nordbayern) und schließlich, Gesamtbayern. Dem 1. Durchgang folgte auf allen Quali-Ebenen ein Zweiter bis hin zum Top 14, dem ranghöchsten Ranglistenturnier, das Lisa Vögele nun erreicht hat. Die Bad Wörishoferin spielt seit 3 Jahren beim TTC Langweid im 3. Damenteam, kam aber auch in der „Zweiten“ in der bayerischen Oberliga zum Einsatz und wird nach dem Aufstieg des 2. Damenteams in die süddeutsche Regionalliga erneut Einsätze zur sportlichen Weiterentwicklung bekommen. Trainingsschwerpunkt ist Langweid /jug
von Felix Kiefel 2. Juli 2025
Ranglistenturniere mit bis zu elf Spielen innerhalb von etwa neun, zehn Stunden in der jeweiligen Altersklasse sind stets ein echter Härtetest für „Kopf“ und Physis, umso mehr bei den aktuellen Hallen-Temperaturen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 2. Verbandsbereichsranglistenturniere der Altersklassen U 13 und U 19 haben sich in Zorneding dieser Herausforderung am Wochenende gestellt und sie gemeistert, darunter vier Langweider Spielerinnen/Spieler, die sich über vorausgegangene Turniere hierfür qualifiziert hatten. Lisa Vögele, sonst schon öfter mehr an sich selbst als an Gegnerinnen gescheitert, hat diesmal vom ersten bis zum letzten Ballwechsel konzentriert gespielt, freuten sich die Betreuer und wurde in der Konkurrenz U 19 so als souveräne Turniersiegerin ihrer Favoritenrolle gerecht. Sie hat das angestrebte Ticket für das Südbayerische Ranglistenturnier und hat auch da Chancen, sich für das bayerische Top 14 zu qualifizieren. Das haben die TTCL-Nachwuchsasse Romy Steffen und Andre Thiebau bereits im ersten Ranglistendurchgang erreicht. Ganz erfreulich, aber für Trainerin Barbara Jungbauer nicht unerwartet, war Platz zwei von Selina Schorr in der Konkurrenz der Altersklasse U 13 und die damit verbundene Quali für das 2. südbayerischen Ranglistenturnier. Die Leistung von Theresa Hornig bei U 19 und Philipp Böttcher (U 13) imponierten, obwohl sie die nächste Sprosse auf der Qualifikationsleiter nicht erklimmen konnten. Beide haben sich aber in ihren eigentlichen Altersklassen (U 15 Hornig, U 11 Böttcher) schon in einem früheren Turnier jeweils für das südbayerische Ranglistenturnier qualifiziert und haben sich in Zorneding der älteren Konkurrenz gut gestellt. Für das Betreuerteam des TTC Langweid war das Turnier im oberbayerischen Zorneding einmal eine Bestätigung der guten Nachwuchsarbeit im Verein./jug Philipp Böttcher unter den besten in Bayern Nachdem sich Lisa Vögele und Selina Schorr eine Woche zuvor bei Ranglistenturnieren ihrer jeweiligen Altersklasse für das südbayerische Ranglistenturnier qualifizieren konnten, gelang eine Woche später (am 5.7.) in Esting Philipp Böttcher in der jüngsten Altersklasse, U 11 die Qualifikation für das bayerische Top 14. Bei Theresa Hornig lief es an diesem Tag nicht guten. Paul Schäffler erst aus der U 13 in U 15 aufgerückt, hielt sich gut, konnte sich aber trösten, dass die Gegner hier schon 1-2 Jahre mehr Training hinter sich haben. Mit Andre Thiebau, Romy Steffen und nun auch Philipp Böttcher konnten sich bereits 3 Nachwuchsasse aus Langweid für bayerischen Ranglistefinals qualifizieren. Kommt noch eine weitere Top 14-Quali hinzu? Chancen haben besonders Lisa Vögele und unser Neuzugang Maximiliane Wallner (beide U 19)./jug
von Felix Kiefel 21. Juni 2025
Hier erhält Gert einen persönlichen Preis des bayerischen Ministerpräsidenten. Es wird eine Laudatio auf ihn von Willy Bogner gehalten. Fundort: www.sportpreis.bayern.de
von Felix Kiefel 20. Juni 2025
Aufnahme bei der der Veranstaltung „Bayr. Sportpreis 2005 in München. Nach dem Tod von Franz Beckenbauer hat sich die Augsbrger Allgemeine an diese Begegnung erinnert und im Archiv das Foto für den Bericht gefunden.
von Felix Kiefel 12. Juni 2025
von Felix Kiefel 6. Juni 2025
Vom morgigen Freitag, 6. Juni bis Pfingstmontag, 9. Juni, öffnet die Messe Erfurt ihre Tore für das größte Tischtennis-Fest Europas. Ausgetragen werden die Deutschen Meisterschaften Damen und Herren, der Jugend 15 und 19, der Leistungsklassen und der Seniorinnen und Senioren. Unter den für die Wettbewerb insgesamt über 1000 Qualifizierten sind auch 3 Spielerinnen des TTC Langweid. Melanie Merk ist schwer im Einsatz. Sie kämpft bei/unter der deutschen Damenelite, um ein gutes Abschneiden und gehört bei den deutschen Jugendmeisterschaften zum erweiterten Favoritenkreis. Auch Barbara Seiler und Vivien Behnisch treten in ihren Wettbewerben zuversichtlich an: Barbara Seiler bei den Senioreninnen und Vivien Behnisch bei den Meisterschaften der Leistungsklasse. Wie so oft bei hohen Titelkämpfen der Senioren ist in Erfurt Josef Merk (SpVgg Westheim) mit dem Ziel dabei, an frühere Erfolge anzuknüpfen./jug 
von Felix Kiefel 2. Juni 2025
Augsburger Allgemeine 28.05.25
von Felix Kiefel 21. Mai 2025
Das Los hat es nicht gut gemeint mit Veronika Matiunina bei der Tischtennisweltmeisterschaft in Doha. Traf sie doch im Einzel schon in der 1. Hauptrunde gleich auf die auf 1 gesetzte amtierende Weltmeisterin Y. Sun. Die Chinesin hat bei den letzten 2 Olympischen Spielen, im Vorjahr in Paris, im Einzel zweimal Silber gewonnen und war für Langweids Spitzenspielerin erwartet eine zu hohe Hürde. Ein 4:0 Sieg für die erneute Mitfavoritin dieser WM, doch stellten tolle Ballwechsel, Veronika Matiunina ein gutes Zeugnis aus. Das Spiel wurde im Internet voll übertragen. Gegen die Weltmeisterin gut mitgehalten zu haben, kann für unsere Nummer 1 ein weiterer Leistungsschub sein. /jug
von Felix Kiefel 19. Mai 2025
Oliver Reiser / Augsburger Allgemeine
von Felix Kiefel 14. Mai 2025
Jung und Alt - Erfolge auf bayerischer Ebene Kontinuierlich seit über 50 Jahren, ist der Langweider Tischtenisnachwuchs auch aktuell auf der bayerischen Wettkampfebene bestens „am Ball“. Andre Thiebau und Romy Steffen konnten sich beim bayerischen Top 10-Ranglistenturnier, das letzte Qualifikationsturnier, auf dem Weg zum bayerischen Ranglistenturnier in ihrer Altersklasse U 19 für das höchste bayerische Ranglistenturnier qualifizieren. Da werden dann einige von der Top 10 Quali Freigestellte dabei sein. Andre Thiebau, erspielte sich in Bad Königshofen die Qualifikation mit dem guten 4.Platz und Romy Steffen mit einer beachtlichen Leistung Platz 6. Für Theresa Hornig spricht das Erreichen des Top-Turniers schon für Talent und Spielstärke, mussten hierfür doch viele Qualifikationshürden mit Turnieren auf Bezirks- und Verbandsbereich „genommen“ werden. Mit Platz 8 in der Altersklasse U 15, gelang ihr zwar der Sprung zur nächsten Turnierebene, nicht aber die gute Platzierung und die hierfür notwendige, gezeigte Leistung stimmten die Betreuer Barbara Jungbauer und Jonas Heinrich mehr als zufrieden, zeigten sich doch Perspektiven auf, zumal die Konkurrentinnen den TT-Sport schon länger intensiv betreiben als Theresa. Weiterer TTCL-Nachwuchs präsentierte sich und den Verein in Bäumenheim beim 2. Bezirks-RLT bestens, imponierend. Paul Schäffler und Philipp Yanick Böttcher, Paul schaffte Platz 2 bei U 19, obwohl er noch der Altersklasse U 15 angehört. Der 9jährige Philip Yannik erstaunte mit dem 3. Platz bei U 13. Auch Maxi Hornig zeigte hier mit Platz 6 wenig Respekt vor den älteren Konkurrenten. Die Tischtennisfamilie Hojjat Vater Farzin buchte in Vohburg bei den Bayerische Meisterschaften der Senioren mit Platz 3 in seiner Leistungsklasse, (Altersklasse 65) einen tollen Erfolg.  Seine Zwillingstöchter Sophia und Mona hingegen hatten beim Bezirksranglistenturnier U 19 in Bäumenheim mit den Plätzen 3 und 5 nicht ihren besten Tag. Sie können mehr, weiß Trainerin Barbara Jungbauer aber auch, dass der Kräfteverschleiß bei der Altpapiersammlung, einen Tag zuvor, wohl Nachwirkung gezeitigt hat. Das mit dem Helfen eingegangene Risiko spricht für die positive Einstellung zur Vereinsgemeinschaft. Lina Marie Mussenbrock, die der Altersklasse U 15 angehört,stellte sich bei U 19 und erzielte mit Platz 7 ein zufriedenstellendes Ergebnis. Auch sie kann schon mehr als Platz 7 aussagt, wissen Jugendleiter Marco Bröll und Trainerin Barbara Jungbauer. .
von Felix Kiefel 1. Mai 2025
Augsburger Allgemeine 29.4.25
von Felix Kiefel 28. April 2025
Augsburger Allgemeine 28.4.25
von Felix Kiefel 26. April 2025
von Felix Kiefel 26. April 2025
Unser 1 Männerteam beendete eine gute Saison mit 2 Siegen und Platz 4 in der Endtabelle der Verbandsliga. Die Platzierung und das positive Punktekonto von 23:17 sind für einen Aufsteiger in der starken Umgebung eine beachtliche Bilanz. Da gibt es auch für Mannschaftsführer Andre Thiebau nichts zu klagen. Der erst siebzehnjährige, Spitzenspieler, Eigengewächs des Vereins, überzeugte selbst mit einer Spielbilanz von 10:8. Yuri Sandulenlko buchte im Spitzenpaarkreuz 12 Siege bei nur 6 Niederlagen. Es waren aber nicht nur die Spitzenspieler, die für das gute Abschneiden des Teams sorgten, sondern auch Katharina Schneider und Timur Carcevshi. Auch Marco Bröll erwies sich als guter Ersatzmann, besonders im Doppel mit Katharina Schneider. In den beiden letzten Spiele musste der Mannschaftsführer auf den Einsatz des zuverlässigen Punktesammlers Timur Carcevshi verzichten. Dennoch wurde zunächst Thalkirchen III mit einem 7:3 Sieg vom 4. Platz verdrängt und dieser wurde dann mit unerwarteter Mühe durch einen 6:4 Sieg in Schwabmünchen verteidigt. Katharina Schneider: Ende einer erfolgreichen Sportkarriere Der gute Saisonabschluss löste nicht nur Freude aus, denn Katharina Schneider hat das Spiel in Schwabmünchen als ihr letztes Punktspiel erklärt. Dies bezeichnend mit zwei Einzelsiegen und einem Erfolg im Doppel mit Marco Bröll. Nach einer langen und erfolgreichen Sportkariere legt sie den Schläger beiseite. Sie kann auf stolze Erfolge zurückblicken. Mit 9 Jahren begann Katharina mit Ihrer Karriere im Tischtennissport. Ihre Zielstrebigkeit führte sie bald in die deutsche Nachwuchsspitze. 2003 wurde sie mit der deutschen Nationalmannschaft Mannschaftseuropameister der Jugend und sie konnte auch das DTTB-Top-12-Ranglistenturnier der Mädchen gewinnen. Katharina war u.a. zweifache deutsche Meisterin mit unserem Damenteam und sammelte Titel bei den „Bayerischen“ einige Jahre nacheinander. 2009 steht der 5. Platz beim DDTB Top 16 Turnier zu Buche. Vor wenigen Jahren zog sie sich vom Damen-Mannschaftssport zurück. Der Zeitaufwand für Training und Spiel, der im ersten Damenteam notwendig gewesen wäre, ließ sich mit dem Familiären und dem Beruflichen für die Richterin, nicht vereinbaren. Für das Spielen im 1. Männerteam genügte bis dato die aus intensiven Sportjahren erhaltene sportliche Substanz. In dieser Saison stieß Katharina, seit 4 Jahren ohne jegliches Training, ab und zu doch an Grenzen. Vielleicht greift Katharina doch wieder zum Schläger. Das kann früher sein als bei ihr selbst, wenn ihre 2 Jungs Interesse am TT bekommen sollten. Ihre frühere Mannschaftskameradin Conny Böttcher ist mit Ihrem Sohn einen Schritt voraus. /jug
von Felix Kiefel 26. April 2025
Männer IV und Jugend I souveräne Meister Nach der vorzeitigen Meisterschaft des 1. Nachwuchsteams in der Bezirksoberliga und den Meistertitel der Damen II und III brachte auch unser 4. Männerteam einen Meistertitel nach Hause. Das Team beendete die Saison zwar mit Ersatz spielend, mit einer Punkteeinbuße durch ein 5:5 in Westendorf, hat aber mit 33:3 Punkten dennoch einen deutlichen Vorsprung vor dem Tabellenzweiten TSV Herbertshofen II (29:7). Das Team von Mannschaftsführer Jonas Heinrich wurde überlegen Meister, obwohl es selten in Bestbesetzung spielte. Deshalb sind so viele am Meistertitel beteiligt: Claus Herfert, Anna Kaps, Jonas Heinrich, Sandra Maiershofer, Michael Wipplinger, Lisa Vögele, Michael Wintermeier, Paul Schäffler, Jonah Schnierle, Markus Wirth, Hans Steiner, Michu Sailer, Rene Scheffler. Das 1. Jungenteam kam in der Bezirksoberliga Besetzung Jonah Schnierle, Paul Schäffler, Illia Vakaruk, Danil Levchuk zum Meistertitel. KOMMT AM SONNTAG NOCH EIN TITEL DAZU? Männer II unglücklich am Titel vorbei Im Viertletzten Saisonspiel der Bezirksklasse A konnte unser 2. Männerteam um Mannschaftsführer Achim mit einem überzeugenden 8:2 Sieg beim Tabellenführer SV Gersthofen zu diesem aufschließen. Beide hatten nur 24:4 Punkte, Gersthofen das knappst bessere Spielverhältnis. Es war zu erwarten, dass beide Teams ihre ausstehenden Spiele gewinnen würden und am Ende das Spielverhältnis den Meister küren würde. Das TTCL- Team konnte unter Betrachtung der Spielstärke der Gegner beider Mannschaften Hoffnung hegen, das Spielverhältnis nicht nur ausgleichen zu können. Zum drittletzten Spiel musste Mannschaftsführer Achim Dittmann aber den Ausfall von 2 Spitzenspielern, die nicht annähernd ersetzt werden konnten, beklagen. Das 5:5 gegen die DJK Augsburg-Nord war das Ende der Hoffnung. Der TSV Gersthofen hatte um einen Punkt die Nase vorn. In der Folge mehr zu beklagen ist die Nichtaufstiegsberechtigung, denn für das TTCL-Team wäre aufgrund der personellen Besetzung das Spielen in der Bezirksliga die bessere sportliche Herausforderung. Neben den Stammspielern Timur Carcevshi, Jakob Kaps, Marco Bröll, Achim Dittmann und Christian Herfert hatten auch Deniz Riedle, Romy Steffen, Felix Kiefel und Farzin Hojjat Anteil am Erfolg. Auch Nachwuchsteams II und III Vizemeister Im Jugendbereich waren Titel nicht das Hauptziel, sondern allen Spielern und Spielerinnen unabhängig von Spielstärke zum Einsatz zu bringen. Die Teams II mit Theresa Hornig, Sophia Ho j jat, Lina Marie Mussenbrock und Mona Ho j jat in der Bezirksliga, T eam III mit Philipp Yanick Böttcher, Timufil Vakaruk, Salina Schorr und Elias Maier in der Bezirksklasse A. 
von Felix Kiefel 18. April 2025
Das Saisonziel 2. Platz und die Aufstiegsberechtigung in die 1. Bundesliga sind unserem 1. Damenteam bereits sicher. Die Mannschaft kann sogar aus eigener Kraft vor heimischer Kulisse Meister werden. Die Entscheidung fällt am Wochenende 26./27.4. mit dem letzten Ballwechsel im Spiel am Sonntag den 27.4. um 14 Uhr gegen die DJK Offenburg. Einen Tag zuvor, am Samstag, 26.4. ist um 18 Uhr das Team vom SSV Schönmünzach Gast in Langweid. Gewinnen Coach Cennet Durgun und ihre Schützlinge beide Spiele, dann können Zuschauer und Team den Meistertitel feiern. Umso bitterer ist, dass die Rückkehr ins deutsche Tischtennisoberhaus, das Langweid viele Jahre dominiert hat, nicht antreten kann, da das notwendige „Kleingeld" fehlt. Dieses bei den Kosten für die Jugendarbeit einzusparen, kommt für die Vorstandschaft nicht infrage. Gegen den Tabellenletzten Schönmünzach ist das Gastgeberteam Favorit. Das war auch im Hinspiel der Fall. Cennet Durgun und ihre Schützlinge sollten sich an die kalte Dusche erinnern, die sie bei den Schwarzwäldern mit 4:6 bezogen haben. Ein gefährlicher Gegner ist die DJK Offenburg. Das Team hat eine starke Rückrunde gespielt. Der glatte 6:1 Vorrundensieg unseres Teams ist kein Maßstab.
von Felix Kiefel 14. April 2025
Das 1 Männerteam des TTC Langweid, das ohne den zuverlässigen Punktesammler Timur Carcevshi spielen musste, verdrängte durch einen 7:3 Sieg gegen die SpVgg Thalkirchen die Münchner von Platz und nimmt den nun diesen selbst ein. Ein schöner Erfolg für uns als Aufsteiger, freut sich Mannschaftsführer und Spitzenspieler Andre Thiebau. Das Eigengewächs, noch Jugendspieler, war mit einem Sieg im Doppel mit Yurie Sandulenko und zwei Punkten in den Spitzenspielen am Mannschaftserfolg entscheidend beteiligt. Auch Yurie Sandulenko bestätigte mit zwei Einzelerfolgen im Spitzenpaarkreuz sein Leistungsvermögen. Das Doppel Katharina Schneider/Marco Bröll hat das TTC-Quartett auf den Weg zum Sieg gebracht, denn dadurch ergab sich ein 2:0 Polster.
Mehr anzeigen