HERZLICH WILLKOMMEN

Wir heißen Sie herzlich willkommen beim TTC Langweid, Ihrem Anlaufpunkt für alle, die sich für den Tischtennissport begeistern und entweder als Neueinsteiger*in oder Wiedereinsteiger*in aktiv werden möchten. Unsere Trainingszeiten stehen Ihnen zur Verfügung, um mehr über unsere Angebote zu erfahren.


Möchten Sie Teil unserer blühenden TTCL-Gemeinschaft werden und förderndes Mitglied sein? Wir freuen uns darauf, Sie willkommen zu heißen. Um dem TTC Langweid e.V. beizutreten oder Ihr Kind anzumelden, bitten wir Sie, das schriftliche Beitrittsformular auszufüllen. Klicken Sie einfach auf "JETZT MITGLIED WERDEN", um das Formular zu erhalten.


Neben aktiven und passiven Mitgliedschaften bieten wir auch die Möglichkeit, den TTC Langweid auf andere Weisen zu unterstützen. Wenn Sie Interesse haben, uns als Sponsor zu unterstützen und dabei möglicherweise Werbung für Ihr Unternehmen zu schalten, oder wenn Sie als Spender agieren und eine steuerliche Spendenbescheinigung erhalten möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Für detailliertere Informationen oder bei Fragen können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir sind für Sie da und freuen uns darauf, Sie in unserer TTC Langweid-Familie willkommen zu heißen.


Unsere Trainingszeiten

MONTAG

16:00 Uhr – 17:30 Uhr

Sport nach 1/Beginner


17:30 Uhr – 20:00 Uhr

Leistungstraining Jgd./Erw.

DIENSTAG

17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Allg. Jugendtraining


19:00 Uhr – Open end

Allg. Training

DONNERSTAG

15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Sport nach 1/Beginner


17:00 Uhr – 20:00 Uhr

BTTV-Stützpunkt



18:30 Uhr – 20:30 Uhr

Leistungstraining Erw.

FREITAG

17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Allg. Jugendtraining



19:00 Uhr – Open end

Allg. Training

Neu- und Wiedereinsteiger sind jederzeit herzlich Willkommen! Bei Interesse: Einfach zu den angegebenen Trainingszeiten vorbeikommen oder vorab Kontakt mit uns aufnehmen.

Eine Gruppe von Menschen hält eine Trophäe mit der Aufschrift „Euro“
Glorreiche Historie

Der vereinsorganisierte Tischtennis-Sport hat in Langweid eine lange Tradition.

Eine Gruppe von Leuten spielt in einer großen Turnhalle Tischtennis.
Sport in Langweid

Langweid bietet neben Tischtennis eine Vielzahl weiterer Sportangebote.

Zwei Lieferwagen stehen vor einem im Bau befindlichen Gebäude.
Leben in Langweid

Langweid zählt aktuell rund 9000 Bürgerinnen und Bürger, der Hauptort Langweid selbst rund 5000.

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und informieren Sie sich über die aktuellsten Entwicklungen rund um den TTC Langweid.

von Felix Kiefel 28. Juli 2025
Veronika Matiunina, die Spitzenspielerin des 1. Damenteams, war bei der in den letzten 2 Wochen im tschechischem Ostrava stattgefundenen Tischtennis-Nachwuchs-Europameisterschaft U 19 mit dem Titel im Mixed, und als dreimalige Vizemeisterin im Einzel, im Doppel und mit der ukrainischen Nationalmannschaft einmal mehr sehr erfolgreich. Sie war damit die erfolgreichste Spielerin der Titelkämpfe, obwohl sie im Einzelfinale durch eine Niederlage gegen Anna Hursy ihren im Vorjahr errungenen Titel nicht verteidigen konnte. Besonders der Erfolg mit ihrer Mannschaft ließ bei Langweids Nummer 1 keine Enttäuschung darüber aufkommen, dass sie im Einzel durch eine Endspielniederlage gegen Anna Hursky, den im Vorjahr errungenen Titel nicht verteidigen konnte, musste sie sich doch der Nummer 1 des Erstligisten ESV Weil beugen, einer der besten Spielerinnen der 1. Bundesliga. Die Niederlage von Veronika Matiunina war auch für Trainerin Krisztina Toth keine Enttäuschung, war Anna Hursky doch schon wenige Monaten zuvor im Finale der U 21 Europameisterschaften gegen ihren Schützling erfolgreich. Beim Erfolg der ukrainischen Nationalmannschaft war Veronika Matiunina die entscheidende Kraft, u.a. beim Sieg gegen die deutsche Nationalmannschaft. Mit Siegen in ihren zwei Einzelspielen war sie die Hauptschuldige am Ausscheiden des favorisierten deutschen Teams. 
von Felix Kiefel 28. Juli 2025
Lisa Vögele belegte beim 2. südbayerischen Ranglistenturnier dieser Saison in Putzbrunn (Obb) unter den hierfür Qualifizierten der Regierungsbezirke Oberbayern, Schwaben und Niederbayern Platz zwei bei den Jugendlichen U 19. Nur noch zwei Tickets waren für das 1. gesamtbayerische Top 14-Ranglistenturnier in Putzbrunn zu vergeben. Die Siebzehnjährige Tochter von Thomas Vögele, (2. Vorstand des TTF Badwörishofen), nutzte die Chance und erfüllte damit die Erwartungen von Langweids Trainerin und Coach Barbara Jungbauer. Der Turnierstart von Lisa Vögele, sah mit einer unnötigen Niederlage und einem 0:2 Satzrückstand im zweiten Spiel allerdings nicht danach aus. Das dann doch noch mit 3:2 gewonnene Spiel war der zündende Funke zu weiteren Siegen, zu Platz 2 und zum Aufstieg zu den Top 14 Bayerns. Die talentierte ad Wörishoferin folgt damit ihrer Mannschaftskameradin Romy Steffen (ebenfalls U 19) und den weiteren Langweider Nachwuchsassen (Andre Thiebau, U 19 und Philipp Böttcher, U 11), die das höchste bayerische Ranglistenturnier ihrer jeweiligen Altersklasse schon vorher erreicht haben.  Das Erreichen der Top 14 im Tischtennis ist aufgrund der großen Konkurrenz besonders beachtlich, starteten doch in jeder Altersklasse insgesamt über 500 Spielerinnen und Spieler mit den Ranglistenturnieren der 16 Bezirke Bayerns in den Qualifikationsmarathon (danach 4 Verbandsbereichs-Qualifikationen u.a. Oberbayern, Schwaben, Niederbayern, weiter dann Süd- und Nordbayern) und schließlich, Gesamtbayern. Dem 1. Durchgang folgte auf allen Quali-Ebenen ein Zweiter bis hin zum Top 14, dem ranghöchsten Ranglistenturnier, das Lisa Vögele nun erreicht hat. Die Bad Wörishoferin spielt seit 3 Jahren beim TTC Langweid im 3. Damenteam, kam aber auch in der „Zweiten“ in der bayerischen Oberliga zum Einsatz und wird nach dem Aufstieg des 2. Damenteams in die süddeutsche Regionalliga erneut Einsätze zur sportlichen Weiterentwicklung bekommen. Trainingsschwerpunkt ist Langweid /jug
von Felix Kiefel 2. Juli 2025
Ranglistenturniere mit bis zu elf Spielen innerhalb von etwa neun, zehn Stunden in der jeweiligen Altersklasse sind stets ein echter Härtetest für „Kopf“ und Physis, umso mehr bei den aktuellen Hallen-Temperaturen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 2. Verbandsbereichsranglistenturniere der Altersklassen U 13 und U 19 haben sich in Zorneding dieser Herausforderung am Wochenende gestellt und sie gemeistert, darunter vier Langweider Spielerinnen/Spieler, die sich über vorausgegangene Turniere hierfür qualifiziert hatten. Lisa Vögele, sonst schon öfter mehr an sich selbst als an Gegnerinnen gescheitert, hat diesmal vom ersten bis zum letzten Ballwechsel konzentriert gespielt, freuten sich die Betreuer und wurde in der Konkurrenz U 19 so als souveräne Turniersiegerin ihrer Favoritenrolle gerecht. Sie hat das angestrebte Ticket für das Südbayerische Ranglistenturnier und hat auch da Chancen, sich für das bayerische Top 14 zu qualifizieren. Das haben die TTCL-Nachwuchsasse Romy Steffen und Andre Thiebau bereits im ersten Ranglistendurchgang erreicht. Ganz erfreulich, aber für Trainerin Barbara Jungbauer nicht unerwartet, war Platz zwei von Selina Schorr in der Konkurrenz der Altersklasse U 13 und die damit verbundene Quali für das 2. südbayerischen Ranglistenturnier. Die Leistung von Theresa Hornig bei U 19 und Philipp Böttcher (U 13) imponierten, obwohl sie die nächste Sprosse auf der Qualifikationsleiter nicht erklimmen konnten. Beide haben sich aber in ihren eigentlichen Altersklassen (U 15 Hornig, U 11 Böttcher) schon in einem früheren Turnier jeweils für das südbayerische Ranglistenturnier qualifiziert und haben sich in Zorneding der älteren Konkurrenz gut gestellt. Für das Betreuerteam des TTC Langweid war das Turnier im oberbayerischen Zorneding einmal eine Bestätigung der guten Nachwuchsarbeit im Verein./jug Philipp Böttcher unter den besten in Bayern Nachdem sich Lisa Vögele und Selina Schorr eine Woche zuvor bei Ranglistenturnieren ihrer jeweiligen Altersklasse für das südbayerische Ranglistenturnier qualifizieren konnten, gelang eine Woche später (am 5.7.) in Esting Philipp Böttcher in der jüngsten Altersklasse, U 11 die Qualifikation für das bayerische Top 14. Bei Theresa Hornig lief es an diesem Tag nicht guten. Paul Schäffler erst aus der U 13 in U 15 aufgerückt, hielt sich gut, konnte sich aber trösten, dass die Gegner hier schon 1-2 Jahre mehr Training hinter sich haben. Mit Andre Thiebau, Romy Steffen und nun auch Philipp Böttcher konnten sich bereits 3 Nachwuchsasse aus Langweid für bayerischen Ranglistefinals qualifizieren. Kommt noch eine weitere Top 14-Quali hinzu? Chancen haben besonders Lisa Vögele und unser Neuzugang Maximiliane Wallner (beide U 19)./jug
von Felix Kiefel 21. Juni 2025
Hier erhält Gert einen persönlichen Preis des bayerischen Ministerpräsidenten. Es wird eine Laudatio auf ihn von Willy Bogner gehalten. Fundort: www.sportpreis.bayern.de
von Felix Kiefel 20. Juni 2025
Aufnahme bei der der Veranstaltung „Bayr. Sportpreis 2005 in München. Nach dem Tod von Franz Beckenbauer hat sich die Augsbrger Allgemeine an diese Begegnung erinnert und im Archiv das Foto für den Bericht gefunden.
von Felix Kiefel 12. Juni 2025
von Felix Kiefel 6. Juni 2025
Vom morgigen Freitag, 6. Juni bis Pfingstmontag, 9. Juni, öffnet die Messe Erfurt ihre Tore für das größte Tischtennis-Fest Europas. Ausgetragen werden die Deutschen Meisterschaften Damen und Herren, der Jugend 15 und 19, der Leistungsklassen und der Seniorinnen und Senioren. Unter den für die Wettbewerb insgesamt über 1000 Qualifizierten sind auch 3 Spielerinnen des TTC Langweid. Melanie Merk ist schwer im Einsatz. Sie kämpft bei/unter der deutschen Damenelite, um ein gutes Abschneiden und gehört bei den deutschen Jugendmeisterschaften zum erweiterten Favoritenkreis. Auch Barbara Seiler und Vivien Behnisch treten in ihren Wettbewerben zuversichtlich an: Barbara Seiler bei den Senioreninnen und Vivien Behnisch bei den Meisterschaften der Leistungsklasse. Wie so oft bei hohen Titelkämpfen der Senioren ist in Erfurt Josef Merk (SpVgg Westheim) mit dem Ziel dabei, an frühere Erfolge anzuknüpfen./jug 
von Felix Kiefel 2. Juni 2025
Augsburger Allgemeine 28.05.25
von Felix Kiefel 21. Mai 2025
Das Los hat es nicht gut gemeint mit Veronika Matiunina bei der Tischtennisweltmeisterschaft in Doha. Traf sie doch im Einzel schon in der 1. Hauptrunde gleich auf die auf 1 gesetzte amtierende Weltmeisterin Y. Sun. Die Chinesin hat bei den letzten 2 Olympischen Spielen, im Vorjahr in Paris, im Einzel zweimal Silber gewonnen und war für Langweids Spitzenspielerin erwartet eine zu hohe Hürde. Ein 4:0 Sieg für die erneute Mitfavoritin dieser WM, doch stellten tolle Ballwechsel, Veronika Matiunina ein gutes Zeugnis aus. Das Spiel wurde im Internet voll übertragen. Gegen die Weltmeisterin gut mitgehalten zu haben, kann für unsere Nummer 1 ein weiterer Leistungsschub sein. /jug
Mehr anzeigen

SIE MÖCHTEN DEM TTC LANGWEID E.V. ALS AKTIVES ODER PASSIVES MITGLIED BEITRETEN ODER IHR KIND ALS MITGLIED BEI UNS ANMELDEN?

VIELEN DANK AN ALLE SPONSOREN

In dieser besonderen Zeit ist es uns ein großes Anliegen uns bei allen Sponsoren, Partnern und Gönnern des Vereins ganz herzlich für die Treue und Unterstützung zu bedanken.

Sie möchten weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns